Herzlich Willkommen!
„Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.“ (Art. 1) und „Jeder hat das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit.“ (Art.2.) So steht es bis heute im Grundgesetz. In der Realität sieht es leider oft anders aus! Das erste aller Menschenrechte, das Recht auf Leben, wird in wachsendem Maße in Frage gestellt und bestritten.
Als Christdemokraten für das Leben e.V. stellen wir den Einsatz für den Schutz jedes menschlichen Lebens in allen Lebensphasen in den Mittelpunkt unserer Aufklärungsarbeit. Jeder Mensch hat das Recht leben zu dürfen, ob erwünscht oder unerwünscht, ob krank oder gesund, ob ungeboren oder alt. Dieses Menschenrecht ist heute besonders am frühen Lebensanfang, d.h. ab der Verschmelzung von Ei- und Samenzellen, und zunehmend auch am Lebensende gefährdet. Beispiele sind die wachsende Akzeptanz und Förderung der Selektion von menschlichen Embryonen, Millionen von Abtreibungen in den letzten Jahrzehnten und deren Finanzierung durch Steuergelder, und die Zulassung von aktiver Sterbehilfe durch straffreie Suizidbeihilfe.
Mehr zu uns und unserer Arbeit erfahren Sie in der Rubrik "Über uns". Dort finden Sie auch unsere Grundsätze und Positionspapiere.
![]() |
![]() |
18.01.2021
PM: CDL erwartet vom neuen CDU-Bundesvorsitzenden klare Positionen zum LebensschutzZur Wahl von Armin Laschet als CDU-Bundesvorsitzenden nimmt Mechtild Löhr, die Bundesvorsitzende, der Christdemokraten für das Leben wie folgt Stellung: mehr ... |
![]() |
![]() |
13.01.2021
Suizid-Vorstoß ist „Bärendienst“ und „Weg in die Barbarei“Keine Suizidhilfe in kirchlichen Einrichtungen: Lebensrechtler weisen Vorstoß protestantischer Theologen und Kirchfunktionäre in der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ zurück. mehr ... |
![]() |
![]() |
12.01.2021
BVL zu Suizidbeihilfe: Schierlingsbecher statt RettungsankerZur Forderung führender protestantischer Theologen, in kirchlichen Einrichtungen einen professionellen assistierten Suizid zu ermöglichen, sagte Alexandra Linder, Vorsitzende des Bundesverband Lebensrecht e.V. (BVL), in Berlin: mehr ... |
![]() |
![]() |
11.01.2021
PM: Forderungen evangelischer Theologen nach Suizidbeihilfe ist zynischEvangelische Theologen fordern in einer Stellungnahme, dass in kirchlich-diakonischen Einrichtungen der evangelischen Kirche die Suizidbeihilfe von der Kirche übernommen werden solle. Für die Christdemokraten für das Leben e. V. (CDL) nimmt deren Pressesprecherin, Susanne Wenzel, hierzu Stellung: mehr ... |
![]() |
![]() |
05.01.2021
Bundesgerichtshof bestätigt Urteil gegen zwei Berliner Gynäkologen wegen gemeinschaftlichen Totschlags eines lebensfähigen, aber schwer geschädigten ZwillingsDer Bundesgerichtshof (BGH) hat am 04.01.2021 das Urteil gegen zwei Berliner Gynäkologen wegen gemeinschaftlichen Totschlags eines lebensfähigen, aber schwer geschädigten Zwillings bestätigt. Der BGH lässt aber die zur Bewährung ausgesetzten Strafen neu verhandeln. Dies teilte das Gericht in einer Presseaussendung mit und berichtete das Aerzteblatt online. mehr ... |
![]() |
![]() |
03.01.2021
Schweiz: Zahl der assistierten Suizide seit 2010 mehr als verdreifachtIn der Schweiz hat sich die Zahl der assistierten Suizide mit 1.176 Fällen im Jahr 2018 gegenüber dem Jahr 2010 mehr als verdreifacht. Im Vergleich zum Vorjahr betrug der Anstieg 17 Prozent. Die Zahlen betreffen ausschließlich Personen, die in der Schweiz wohnhaft sind. mehr ... |
![]() |
![]() |
30.12.2020
Argentinien: Senat stimmt für Legalisierung von AbtreibungIn Argentinien hat der Senat nach einer gut 12-stündigen Debatte eine Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen gebilligt. Damit dürfen in dem streng katholischen südamerikanischen Land Frauen bis zur 14. Schwangerschaftswoche abtreiben. mehr ... |
![]() |
![]() |
22.12.2020
Ethikrat zu Langzeitpflege: Ein Mindestmaß an sozialen Kontakten trotz InfektionsschutzesAm 18.12.2020 hat der Deutsche Ethikrat eine Ad-hoc-Empfehlung zur Langzeitpflege in Zeiten der Corona-Pandemie veröffentlicht. In dem vierseitigen Papier schlägt er Maßnahmen vor, die in Einrichtungen der Langzeitpflege lebenden Menschen trotz der aktuell gebotenen Infektionsschutzmaßnahmen ein Mindestmaß an sozialen Kontakten sichern sollen. mehr ... |
![]() |
![]() |
20.12.2020
Ethikrat Online-Veranstaltung zu Phänomenologie der Sterbe- und SelbsttötungswünscheAm 17.12.20 veranstaltete der Deutsche Ethikrat online eine öffentliche Anhörung zu „Phänomenologie der Sterbe- und Selbsttötungswünsche“. mehr ... |
![]() |
![]() |
18.12.2020
Kongress Leben.Würde 2021 vertagt auf 2022Der ursprünglich für den vom 12. bis 14. März 2021 geplante Kongress „Leben. Würde 2021“ auf dem Schönblick in Schwäbisch Gmünd wurde coronabedingt auf Oktober 2022 verschoben. mehr ... |