Herzlich Willkommen!
„Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.“ (Art. 1) und „Jeder hat das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit.“ (Art.2.) So steht es bis heute im Grundgesetz. In der Realität sieht es leider oft anders aus! Das erste aller Menschenrechte, das Recht auf Leben, wird in wachsendem Maße in Frage gestellt und bestritten.
Als Christdemokraten für das Leben e.V. stellen wir den Einsatz für den Schutz jedes menschlichen Lebens in allen Lebensphasen in den Mittelpunkt unserer Aufklärungsarbeit. Jeder Mensch hat das Recht leben zu dürfen, ob erwünscht oder unerwünscht, ob krank oder gesund, ob ungeboren oder alt. Dieses Menschenrecht ist heute besonders am frühen Lebensanfang, d.h. ab der Verschmelzung von Ei- und Samenzellen, und zunehmend auch am Lebensende gefährdet. Beispiele sind die wachsende Akzeptanz und Förderung der Selektion von menschlichen Embryonen, Millionen von Abtreibungen in den letzten Jahrzehnten und deren Finanzierung durch Steuergelder, und die Zulassung von aktiver Sterbehilfe durch straffreie Suizidbeihilfe.
Mehr zu uns und unserer Arbeit erfahren Sie in der Rubrik "Über uns". Dort finden Sie auch unsere Grundsätze und Positionspapiere.
![]() |
![]() |
30.05.2023
Vortrag zum Würdebegriff des GrundgesetzesDer Ex-Präsident des Bundesverwaltungsgericht Klaus Rennert reflektierte auf der 146. Generalversammlung des Unitas-Verbandes am 20.05.23 in seinem Festvortrag den Würdebegriff des Grundgesetzes. Demnach ist weder die verbrauchende Embryonenforschung noch die Zeugung von Designer-Babies mit der Menschenwürdebegriff des Grundgesetzes vereinbar. mehr ... |
![]() |
![]() |
27.05.2023
30. Jahrestag Bundesverfassungsgericht-Urteil zur AbtreibungAm 28.05.1993 fällte das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe sein richtungsweisendes Urteil zur Abtreibung, § 218 Strafgesetzbuch. In einem Beitrag für die Tagespost beleuchtet Prof. Dr. Manfred Spieker ausführlich die Hintergründe zum Abtreibungsurteil und seine weitreichenden Folgen. mehr ... |
![]() |
![]() |
25.05.2023
Interview zur Transgender-Debatte: „Körperkult und Körperverachtung zeigen, dass das Leibverständnis verrutscht ist“Gender und Transgender sind Begriffe, die inzwischen ihren Weg von der Sprachwissenschaft in die Realität gefunden haben. Vor diesem Hintergrund beleuchtet das österreichische Institut für Medizinische Anthropologie und Bioethik (IMABE) im "Interview des Monats" mit der Ethikerin Susanne Kummer die Folgen und die Entwicklung, wenn jeder erst entscheiden muss, was sein Geschlecht ist. mehr ... |
![]() |
![]() |
23.05.2023
Großbritannien: Erste Kinder mit Erbgut von drei Menschen geborenIn Großbritannien sind erstmals Babys zur Welt gekommen, die das Erbgut von drei Menschen in sich tragen. Dies berichtete das Aerzteblatt online am 10.05.23. mehr ... |
![]() |
![]() |
21.05.2023
Demografie: Geburtendefizit 2022 auf RekordhochIm Jahr 2022 kamen in Deutschland rund 739.000 Kinder zur Welt. Das waren rund 57.000 weniger als im Vorjahr 2021, wo es mit über 795.000 Kindern die höchste Geburtenzahl seit den 90er Jahren waren. Dies ist der größte Rückgang innerhalb eines Jahres seit 1991. mehr ... |
![]() |
![]() |
18.05.2023
Endgültig: Portugal legalisiert aktive SterbehilfeIn Portugal hat das Parlament in Lissabon am 12.05.23 mit einer Mehrheit von 129 zu 81 Stimmen ein Gesetz zur Legalisierung der aktiven Sterbehilfe gebilligt. Kurz darauf hat auch Präsident Marcelo Rebelo de Sousa seinen bisherigen Widerstand aufgegeben, das Regelwerk unterzeichnet und damit den Weg für Sterbehilfe frei gemacht. mehr ... |
![]() |
![]() |
15.05.2023
Fachtagung zu Genom-Editing: Eingriffe in das Erbgut von menschlichen Embryonen sollen Tabu bleibenIm März 2023 gab es das dritte „Summit on Human Genome Editing“ im Londoner Francis-Crick-Institute. Dabei nahmen 400 Wissenschaftler, Bioethiker sowie Patienten- und Interessenvertreter teil. Eingriffe in das Erbgut von menschlichen Embryonen sollen Tabu bleiben, so das Fazit in einem Abschlussdokument. mehr ... |
![]() |
![]() |
13.05.2023
Bundestag: Fachgespräch zum besseren Mutterschutz nach FehlgeburtenEin lesenswerter ZDF-Beitrag vom 10.05.23 beleuchtet das Tabu-Thema Fehlgeburten und die diesbezügliche mangelhafte Mutterschutzregelung. Eine Initiative von Frauen will diese nun ändern. mehr ... |
![]() |
![]() |
10.05.2023
Statt gesetzliche Regelung der Suizidbeihilfe: Ethikexperten für verbesserte Suizidprävention und Ausbau der Palliativ- und HospizversorgungIn einem Gastbeitrag vom 08.05.23 in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung haben sich vier prominente Ethikexperten gegen eine gesetzliche Regelung der Suizidbeihilfe ausgesprochen. mehr ... |
![]() |
![]() |
07.05.2023
ALfA: Zukunft barrierefrei gestalten geht nur für Menschen, die eine Zukunft habenAnlässlich des Europäischen Protesttages zur Gleichstellung behinderter Menschen am 5. Mai machte die Bundesvorsitzende der Aktion Lebensrecht für Alle (ALfA) e.V., Cornelia Kaminski, darauf aufmerksam, dass in Deutschland Menschen mit Behinderungen zusehends die Zukunft mittels vorgeburtlicher Tests genommen wird. mehr ... |